3 Aktivitäten der Frauengruppe Moosburg

17.11.2024

Zwischen Ende Oktober bis Mitte November gab es für die Frauengruppe des DAV Moosburg gleich drei Termine

Der erste führte eine kleine Gruppe nach München für einen gemütlichen Spaziergang entlang der Isar. Die bunten Bäume entlang der Wege zauberten ein wenig Indian Summer-Feeling, auch wenn die Sonne nicht durch den Hochnebel drang. Aber davon ließen sich die Frauen den Ausflug nicht vermissen, dafür verlief der Tag zu stimmig: pünktliche Züge, eine Fahrt mit der Trambahn, Kaffee und Kuchen zum Start und Ende der Unternehmung und alles gewürzt mit guter Laune, netten Gesprächen und viel Lachen.

Kurz darauf folgte der Planungsabend in großer Runde. Alle Frauen waren eingeladen bei Tee und Knabbereien Pläne für die kommende Outdoor-Saison 2025 zu schmieden. Viele Ideen und Vorschläge wurden eingebracht und es kristallisierte sich heraus: es müssen nicht immer die Berge sein oder eine Ganztagestour. Auch die Mikroabenteuer in der näheren Umgebung finden ihre Fans. Für einige der angedachten Unternehmungen fand sich bereits eine Organisatorin, andere Ausflüge benötigen noch eine „Betreuerin“.

DAV-Sektion Moosburg – Frauengruppe – Pläne für 2025

WINTER

  • Riederstein
  • Spontane Schneeschuhtour
  • Spaziergang zum Winterbiergarten Kämper
  • Wintertour Bayr. Wald zu den Abermandl

FRÜHLING

  • Landshuter Höhenweg o.ä. mit Kräutererkundung
  • Freisinger Rundwanderung

SOMMER

  • Wanderung Murnauer Moos
  • Wanderung mit einem Ranger (Bayr. Wald – Voralpen)
  • Einfache Bergtour (max 1.000 Hm) – Ziel offen
  • Radltour rund um/nah an Moosburg
  • Kötzinger Hütte – Rauchröhren (Bayr. Wald)
  • Paddeltour (Regen/Dorfen)
  • kleine Runde Wartenberg/Frauenberg/Riding

HERBST

  • Sonnenuntergangtour Lusen
  • Maisinger Schlucht

Eine Outdoor-Runde der ganz anderen Art folgte am ersten Novemberwochenende: vier Damen probierten sich im Geocaching. Nach einer Einführung in die Thematik ging es mit dem Radl auf die Suche nach Caches innerhalb Moosburgs. Dabei wurde manches unbekannte Stück Stadt entdeckt, wie die Stalag Museums Baracke. Die Caches variierten von der Mikrogröße bis zur großen Tupperbox, von Verstecken auf Bäumen bis zu großflächig abzusuchenden Wänden. Die Zeit war zu kurz, um allen Geocachingspielarten einmal nachzuspüren, aber ein kleiner Funke für weitere Touren auf eigene Faust wurde trotzdem gezündet.