Allgemeine News

Stadtwaldfest
Samstag 12.07.2025 ab 14 Uhr
07.06.2025

Am Samstag 12.07.2025 findet ab 14 Uhr unser alljährliches Stadtwaldfest rund um unser Vereinsheim in der Stadtwaldstr. 115 statt.

Sonderumlage fürs Vereinsheim
11.05.2025

Wir möchten Dich heute über die anstehende Abbuchung der Sonderumlage für die DAV-Sektion Moosburg informieren.

Bergzirkel
neuer Treffpunkt
15.04.2025

Da das Vereinsheim umgebaut wird, wird der Bergzirkel, bis auf weiteres, im Gasthof Drei Tannen stattfinden.

Genusstouren beim Alpenverein Moosburg
14.03.2025

Von April bis Oktober bietet die Sektion Moosburg Genusstouren an

Jahresmitgliederversammlung
13.03.2025

Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2025
der Sektion Moosburg im Deutschen Alpenverein e.V.

am Do. 13.03.2025 19:00 Uhr

beim BRK
Stadtwaldstraße 6
85368 Moosburg

Bergzirkel
neuer Treffpunkt
09.02.2025

Da das Vereinsheim umgebaut wird, wird der Bergzirkel, bis auf weiteres, in der Geschäftsstelle des DAV-Moosburg im 1. OG stattfinden.

News Kletterhalle

© DAV-Moosburg
Neues vom Bau
07.06.2025

Nun endlich mal wieder ein Update unsererseits. In den letzten Wochen hat sich so einiges getan. 💪

© DAV-Moosburg
Namenssponsor für die neue Kletterhalle
18.04.2025

Lukas Kammermeier, Pächter des Gasthof Drei Tannen und des Hotel Drei Rosen in Moosburg wird Namenssponsor für die neue Kletterhalle der DAV Sektion Moosburg.

© DAV-Moosburg
Spatenstich
28.02.2025

Das Großprojekt des DAV Moosburg, das den Neubau der Kletterhalle sowie den Umbau des Vereinsheims umfasst, wurde am 26. Februar 2025 feierlich ins Leben gerufen.

© DAV-Moosburg
Auftrag Kletterwände
28.02.2025

Der Auftrag für die Erstellung der Kletterwände wurde an die Firma T-Wall vergeben. Mit T-Wall haben wir einen verlässlichen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung im Kletterwandbau an unserer Seite.

© DAV-Moosburg
Abriss Terrasse
23.02.2025

Endlich ist es soweit! Nach einer langen und sorgfältigen Planungsphase, in der Ideen gesammelt und Visionen entwickelt wurden, beginnt nun die aufregende Bauphase. Der erste Schritt ist gemacht: Die alte Terrasse wird abgerissen. Es ist der Moment, in dem Träume Form annehmen und der Raum für Neues geschaffen wird. Die Vorfreude auf die neue Kletter- und Boulderhalle ist spürbar.

© DAV-Moosburg
Helferaufruf an Mitglieder für den Bau der Kletterhalle
14.01.2025

Wir suchen aktive Unterstützung beim Neubau unserer Kletterhalle.

Die nächsten Angebote

© www.stadtradeln.de
Stadtradeln
So. 29.06.2025 - Sa. 19.07.2025

Auch heuer nimmt Moosburg wieder am STADTRADELN teil.

Der Zeitraum ist diesmal: 29. Juni - 19. Juli 2025

Dafür findet ihr alle relevanten Infos unter: www.stadtradeln.de/moosburg. Meldet euch gern für die DAV Gruppe an.
Wir müssen unseren Spitzenplatz von 2024 verteidigen!

topografische Linien - grau
Schellschlicht (2035 m)
Anspruchsvolle Bergwanderung in den Ammergauer Alpen mit Uschi Seidensticker
Mi. 09.07.2025

Von Griesen aus hinauf zur Schellalm und weiter nun im Schrofengelände auf den Hohen Brand (1764 m). Weiter geht es über das Brandjoch bis zum Gipfel des Schellschlicht (2035 m). Abstieg wie Aufstieg oder optional als Rundtour über Weg 252 Richtung Sunkensattel nach Griesen zurück.

Einkehrmöglichkeit erst am Ende der Tour. Brotzeit und Getränke mitnehmen.

topografische Linien - grau
Lauf10! Training
Mi. 09.07.2025 19:00 Uhr

Jeden Montag und Mittwoch, 19:00 Uhr bis zum Lauf am 12.07.

Kontakt: Reinhard Steinhoff
Telefon: 0178/1880576
 

topografische Linien - grau
Lauf10! Abschlusslauf
Sa. 12.07.2025

Abschlusslauf in Wolnzach. Weitere Details siehe Wolnzach Blog

© DAV-Moosburg
Stadtwaldfest 2025
Sa. 12.07.2025 14:00 Uhr

Am Samstag 12.07.2025 findet ab 14 Uhr unser alljährliches Stadtwaldfest rund um unser Vereinsheim in der Stadtwaldstr. 115 statt. 

topografische Linien - grau
Rund um den Wendelstein
So. 13.07.2025

Rund um den Wendelstein mit Andreas

topografische Linien - grau
Hüttenwochenende im DAV-Haus Hammer
im wunderschönen Leitzachtal (Fischbachau)
Fr. 18.07.2025 - So. 20.07.2025

Das DAV-Selbstversorgerhaus Hammer liegt idyllisch gelegen im Ortsteil Hammer der
Gemeinde Fischbachau und ist ein Traum für aktive Familien.

topografische Linien - grau
Krimmler Tauernhaus
Fr. 25.07.2025 - So. 27.07.2025

2x Übernachtung auf dem Krimmler Tauernhaus. Aufstieg von Krimml.
Samstag evtl. Birnlückenhütte und Saumpfad, weiter über Schientalkopf über das Windbachtal zurück oder Richterhütte. Sonntag Abstieg und Heimreise.

topografische Linien - grau
Bootstour auf der Amper
mit der Wasserwacht
Sa. 02.08.2025

Bootstour mit der Wasserwacht auf der Amper

© DAV-Moosburg
Bergzirkel
Di. 05.08.2025 19:00 Uhr

Austausch und Geselligkeit unter Bergfreunden

Aktuell findet er im Gasthof Drei Tannen statt.

topografische Linien - grau
Seniorentour
Wanderungen für Senioren
Mi. 06.08.2025 - Fr. 08.08.2025

Wanderungen für Senioren

topografische Linien - grau
Bikepark Geisskopf
Fr. 08.08.2025 - So. 10.08.2025

Wir machen einen Ausflug zum Bikepark Geisskopf inkl. Campen.

topografische Linien - grau
Unnütz (2078 m)
Rundtour von Steinberg zum Vorderunnütz mit Claudia Kratzer
Sa. 09.08.2025

Von Steinberg am Rofan geht es durch lichten Wald zur verfallenen Kotalm, von dort auf felsendurchsetztem Steig durch Latschen zum Vorderunnütz (2078 m) mit herrlichem Blick auf den Achensee und die umliegenden Gipfel von Rofan und Brandenberger Alpen. Optional kann der Hochunnütz noch mitgenommen werden, zusätzlich 150 Hm, 45 Min. Gehzeit.
Der Abstieg erfolgt über Kögljochsattel und Schönjochalm über Karrenweg und Waldwegen zurück zum Ausgangspunkt.
Trittsicherheit und Bergschuhe mit gutem Profil werden vorausgesetzt.

Mit Hochunnütz 1250 Höhenmeter.

Einkehrmöglichkeit in der Schönjochalm.

Nach Rückfahrt Einkehr im Vereinsheim in geselliger Runde

topografische Linien - grau
Schreckenspitze (2022 m)
Achenkircher Grattour mit Hubert Hornung
Mi. 13.08.2025

Tiefe und weite Blicke auf die Gipfel und Täler des Karwendels bietet diese Gratwanderung. Von Achenkirch führt der Weg zum Gröbner Hals und weiter zur Sonntagsspitze (1926 m) (hier I mit Drahtseilen) und Schreckenspitze (2022 m). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Einkehrmöglichkeit am Ende der Tour.

topografische Linien - grau
Schmugglerweg zum Klobenstein
Leichte, abwechslungsreiche und grenzüberschreitende Wanderung mit Katharina Böhm und Katharina Hahn
Sa. 23.08.2025

Schöne Wanderung über den Schmugglerweg ins Durchbruchstal der Tiroler Ache. 
Höhepunkte sind die Aussichtsplattformen und die beiden Hängebrücken, die bei Klobenstein über die Entenlochklamm führen, sowie die Wallfahrtsanlage Maria Klobenstein.

Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Klobenstein.

topografische Linien - grau
Sonntagshorn (1961 m)
Zum höchsten Gipfel in den Chiemgauer Alpen mit Katharina Hahn
Do. 28.08.2025

Der kürzeste und einfachere Aufstieg auf diesen Gipfel mit einem tollen Panoramablick führt vom Süden aus dem Heutal hinauf vorbei an der Jausenstation Hochalm. Trittsicherheit, im Gipfelbereich ist auch Schwindelfreiheit erforderlich.

© DAV-Moosburg
Bergzirkel
Di. 02.09.2025 19:00 Uhr

Austausch und Geselligkeit unter Bergfreunden

Aktuell findet er im Gasthof Drei Tannen statt.

topografische Linien - grau
Seniorentour
Wanderungen für Senioren
Mi. 03.09.2025 - Fr. 05.09.2025

Wanderungen für Senioren

topografische Linien - grau
Ahornspitze (2973 m)
Sa. 06.09.2025 - So. 07.09.2025

Besteigung der Ahornspitze über Edelhütte im Zillertal mit Peter + Claudia Kratzer

topografische Linien - grau
Feldberg (1813 m) und Stripsenkopf (1807 m)
Klassiker unter den Bergtouren im Kaisergebirge mit Klaus Elfinger
Mi. 17.09.2025

Vom Ausgangspunkt, der Fischbachalm (856 m), geht es ansteigend zur Ranggenalm, dann wird auf dem weiteren Weg die grasige Flanke des Feldbergs gequert, bis nach insgesamt ca. 3 Stunden auf dem Kammweg der Feldberg erreicht wird. Ständig bieten sich tolle Ausblicke auf die Nordwände des Wilden Kaisers. Vom Gipfel geht es zunächst bergab und dann wieder bergauf zum Stripsenkopf. Der Abstieg erfolgt über das Stripsenjochhaus zurück zur Fischbachalm.
Charakter: Anspruchsvolle Bergwanderung mit zum Teil schrofigen Passagen und kurzen drahtseilgesicherten Abschnitten.

Einkehrmöglichkeit im Stripsenjochhaus