Bereits die Anreise durch das Allgäu nach Mittelberg machte neugierig auf die geplanten Touren der Wanderleiter. Bei strahlendem Sonnenschein startete eine Teilgruppe und erklomm über das Wildental die Steige zur Fiderepasshütte auf 2065 m. Dort warteten sie auf der sonnigen Terasse auf den anderen Teil, der die Überschreitung der Hammerspitze und Hochgehrenspitze gewagt hatte. Trotz einigen kniffligen Kletterpassagen und teils weglosem Gelände meisterten die Bergfexe die Gipfel und genossen das herrliche Panorama.
Voller Vorfreude machte sich die Gruppe am 2. Tag zum Mindelheimer Klettersteig auf, der fast direkt von der Fiderepasshütte zur Mindelheimer Hütte führt. Der Klettersteig, bis Schwierigkeit C, forderte die Teilnehmer. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden die drei Schafalpenköpfe in stetigem Auf und Ab bezwungen. Zwischendurch hatten die Wanderer herrliche Fernblicke bis zu den Schweizer Alpen bei bester Fernsicht. Auf dem Kemptner Kopf, der von weitem schon durch den grünen Gipfel auf knapp 2200 m, besticht, freute sich jeder auf ein kühles Getränk und eine Brotzeit auf der Mindelheimer Hütte. Beim Rückweg, über den Krumbacher Höhenweg, konnten alle die Natur um die Allgäuer Hochalpen und das Rappenalptal in vollen Zügen genießen. Mit einem gemütlichen Abend auf der Fiderepasshütte und einem heftigen, kurzen Gewitter, gingen die Hüttentage zu Ende.
Eine seltene Entdeckung machten am nächsten Morgen einige Frühaufsteher: Eine kleine Steinbockherde hatte sich unweit der Hütte zum Frühstück versammelt. Für die Langschläfer wurden einige Erinnerungsfotos gemacht.
Zum Abschluss bestiegen die Bergfreunde noch die Walser Hammerspitze und die Kuhgehrenspitze. Auf dem Weg konnten noch Alpensalamander bestaunt werden. Nach einer Hütteneinkehr und mit vielen neuen Eindrücken ging es schweren Herzens zurück nach Moosburg.
Es war eine unvergessliche Tour in großartiger Gemeinschaft und beeindruckender Natur.
Weitere Touren sind geplant. Info unter www.dav-moosburg.de