Die nächsten Angebote

topografische Linien - grau
Barfußwandertag
Sa. 03.05.2025

WICHTIG: Termin wird irgendwann im Mai stattfinden.

Barfußwandertag mit Juliane. Termin und Details folgen.

© DAV-Moosburg
Bergzirkel
Di. 06.05.2025 19:00 Uhr

Austausch und Geselligkeit unter Bergfreunden

topografische Linien - grau
Seniorentour
Wanderungen für Senioren
Mi. 07.05.2025 - Fr. 09.05.2025

Wanderungen für Senioren

topografische Linien - grau
Veitsberg (1787 m)
Zu einem weniger bekannten Gipfel im Tiroler Teil des Mangfallgebirges mit Katharina Hahn
Fr. 16.05.2025

Die aussichtsreiche Rundtour beginnt bei Riedenberg/Landl und führt auf überwiegend gut begeh-baren Steigen und Wegen über die Veitsbergalm zum Gipfel. Dieser bietet eine schöne Aussicht auf die bayerischen Voralpen. Der Abstieg erfolgt Richtung Frechjoch und weiter nach Süden über die Riedebenalm.

Einkehrmöglichkeit am Ende der Tour.

topografische Linien - grau
Naturerlebnis mit einem Ranger am Tegernsee
So. 18.05.2025

Naturerlebnis mit einem Ranger in der Alpenregion Tegernsee Schliersee.

topografische Linien - grau
Rinnerspitz (1611 m)
Auf den Spuren vom „Jennerwein“ im Mangfallgebirge mit Hubert Hornung
Fr. 30.05.2025

"Ein stolzer Schütz in seinen schönsten Jahren. Er wurde weggeputzt von dieser Erd." Im Gebiet des Wilderers oder Volkshelden „Jennerwein“ (je nach Sichtweise) erwandern wir die etwas unbekannteren Gipfel Rinnerspitz (1611 m) und Wasserspitz (1552 m). Der Übergang von der Wasserspitz zur Rinnerspitz verlangt einige Schrofenklettereien im I. Schwierigkeitsgrad. Für die Besteigung sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.

Einkehrmöglichkeit im Bodenschneidhaus.

© DAV-Moosburg
Bergzirkel
Di. 03.06.2025 19:00 Uhr

Austausch und Geselligkeit unter Bergfreunden

topografische Linien - grau
Seniorentour
Wanderungen für Senioren
Mi. 04.06.2025 - Fr. 06.06.2025

Wanderungen für Senioren

topografische Linien - grau
Ebnerjoch (1957 m)
Mittelschwierige Bergwanderung im Rofan mit Klaus Elfinger
Do. 05.06.2025

Von der Talstation der Rofan Seilbahn wandert man über die Buchauer Alm in Richtung Erfurter Hütte. Auf etwa 1500 m zweigt der Weg rechts auf den Hubersteig ab. Durch den Wald, über Schotterkies und vorbei an einer Lawinenverbauung, zuletzt immer steiler werdend, erreicht man auf einem latschenbewachsenen Rücken den Weg zum Gipfel des Ebner Joches.
Der Abstieg erfolgt über die Astenau Alm zurück zum Ausgangspunkt.

Einkehrmöglichkeit in der Astenau Alm

topografische Linien - grau
Dürrnbachhorn
Sa. 14.06.2025

Leichte bis mittelschwierige Bergwanderung in den Chiemgauer Alpen mit Katharina Böhm und Georg Goldes

topografische Linien - grau
Kampenwand (1668 m)
Die Überschreitung der Kampenwand mit Hubert Hornung
Fr. 20.06.2025

Über den eher unbekannten Sommerweg führt der Weg zum Kampenwandsteig. Die latschenbewachsene Südseite zum Gipfel ist zu Beginn sehr steil und abschnittsweise schrofig. Zum Gipfel gelangt man schließlich über eine kurze Drahtseilsicherung. Der Abstieg erfolgt nordseitig über die Steinlingalm.

Einkehrmöglichkeit in der Steinlingalm

topografische Linien - grau
Kleinwalsertal
Fr. 27.06.2025 - So. 29.06.2025

Fiderepass in den Allgäuer Alpen mit Andrea Weighardt

© www.stadtradeln.de
Stadtradeln
So. 29.06.2025 - Sa. 19.07.2025

Auch heuer nimmt Moosburg wieder am STADTRADELN teil.

Der Zeitraum ist diesmal: 29. Juni - 19. Juli 2025

Dafür findet ihr alle relevanten Infos unter: www.stadtradeln.de/moosburg. Meldet euch gern für die AV Gruppe an.
Wir müssen unseren Spitzenplatz von 2024 verteidigen!

topografische Linien - grau
Isarkiesbank
So. 29.06.2025 14:00 Uhr

Nachmittagsausflug zur Isarkiesbank (Moosburg) mit Picknick, Baden, einfach Spaß haben 

© DAV-Moosburg
Bergzirkel
Di. 01.07.2025 19:00 Uhr

Austausch und Geselligkeit unter Bergfreunden

topografische Linien - grau
Seniorentour
Wanderungen für Senioren
Mi. 02.07.2025 - Fr. 04.07.2025

Wanderungen für Senioren

topografische Linien - grau
Säuling (2047 m)
Rundtour am bekanntesten Gipfel der Ammergauer Alpen mit Uschi Seidensticker
Do. 03.07.2025

Die Bergtour auf den Säuling (2047 m) ist ein echter Klassiker mit einem leichten Aufstieg von Pflach aus auf das Säulinghaus (1720 m), von dort geht es etwas schwerer weiter mit leichter Kletterei (I) auf den Gipfel. Der Abstieg führt vom Säulingsattel Richtung Neuschwanstein bis zur Wildsulzhütte. Von dort steigt man rund um den Pilgerschrofen ab und kommt zurück zum Säulinghaus und hinab nach Pflach.

Einkehrmöglichkeit im Säulinghaus

topografische Linien - grau
Ausflug zum Kletterwald St. Engelmar
Sa. 05.07.2025

Tagesausflug zum Kletterwald nach St. Engelmar im Bayrischen Wald

topografische Linien - grau
Schellschlicht (2035 m)
Anspruchsvolle Bergwanderung in den Ammergauer Alpen mit Uschi Seidensticker
Mi. 09.07.2025

Von Griesen aus hinauf zur Schellalm und weiter nun im Schrofengelände auf den Hohen Brand (1764 m). Weiter geht es über das Brandjoch bis zum Gipfel des Schellschlicht (2035 m). Abstieg wie Aufstieg oder optional als Rundtour über Weg 252 Richtung Sunkensattel nach Griesen zurück.

Einkehrmöglichkeit erst am Ende der Tour. Brotzeit und Getränke mitnehmen.

topografische Linien - grau
Aktiv-Wochenende in Fischbachau
Fr. 18.07.2025 - So. 20.07.2025

Aktiv-Wochenende in Fischbachau mit kleinen Wanderungen, Baden und Übernachtung im DAV-Haus Hammer (Unterkunft für Selbstversorger).

topografische Linien - grau
Krimmler Tauernhaus
Fr. 25.07.2025 - So. 27.07.2025

2x Übernachtung auf dem Krimmler Tauernhaus. Aufstieg von Krimml.
Samstag evtl. Birnlückenhütte und Saumpfad, weiter über Schientalkopf über das Windbachtal zurück oder Richterhütte. Sonntag Abstieg und Heimreise.

topografische Linien - grau
Bootstour auf der Amper
mit der Wasserwacht
Sa. 02.08.2025

Bootstour mit der Wasserwacht auf der Amper

© DAV-Moosburg
Bergzirkel
Di. 05.08.2025 19:00 Uhr

Austausch und Geselligkeit unter Bergfreunden

topografische Linien - grau
Seniorentour
Wanderungen für Senioren
Mi. 06.08.2025 - Fr. 08.08.2025

Wanderungen für Senioren

topografische Linien - grau
Unnütz (2078 m)
Rundtour von Steinberg zum Vorderunnütz mit Claudia Kratzer
Sa. 09.08.2025

Von Steinberg am Rofan geht es durch lichten Wald zur verfallenen Kotalm, von dort auf felsendurchsetztem Steig durch Latschen zum Vorderunnütz (2078 m) mit herrlichem Blick auf den Achensee und die umliegenden Gipfel von Rofan und Brandenberger Alpen. Optional kann der Hochunnütz noch mitgenommen werden, zusätzlich 150 Hm, 45 Min. Gehzeit.
Der Abstieg erfolgt über Kögljochsattel und Schönjochalm über Karrenweg und Waldwegen zurück zum Ausgangspunkt.
Trittsicherheit und Bergschuhe mit gutem Profil werden vorausgesetzt.

Mit Hochunnütz 1250 Höhenmeter.

Einkehrmöglichkeit in der Schönjochalm.

Nach Rückfahrt Einkehr im Vereinsheim in geselliger Runde

topografische Linien - grau
Schreckenspitze (2022 m)
Achenkircher Grattour mit Hubert Hornung
Mi. 13.08.2025

Tiefe und weite Blicke auf die Gipfel und Täler des Karwendels bietet diese Gratwanderung. Von Achenkirch führt der Weg zum Gröbner Hals und weiter zur Sonntagsspitze (1926 m) (hier I mit Drahtseilen) und Schreckenspitze (2022 m). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Einkehrmöglichkeit am Ende der Tour.

topografische Linien - grau
Schmugglerweg zum Klobenstein
Leichte, abwechslungsreiche und grenzüberschreitende Wanderung mit Katharina Böhm und Katharina Hahn
Sa. 23.08.2025

Schöne Wanderung über den Schmugglerweg ins Durchbruchstal der Tiroler Ache. 
Höhepunkte sind die Aussichtsplattformen und die beiden Hängebrücken, die bei Klobenstein über die Entenlochklamm führen, sowie die Wallfahrtsanlage Maria Klobenstein.

Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Klobenstein.

topografische Linien - grau
Sonntagshorn (1961 m)
Zum höchsten Gipfel in den Chiemgauer Alpen mit Katharina Hahn
Do. 28.08.2025

Der kürzeste und einfachere Aufstieg auf diesen Gipfel mit einem tollen Panoramablick führt vom Süden aus dem Heutal hinauf vorbei an der Jausenstation Hochalm. Trittsicherheit, im Gipfelbereich ist auch Schwindelfreiheit erforderlich.